Willkommen bei GeBO
Die Aufgaben der Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Oberfranken (GeBO) liegen in der Versorgung der Bevölkerung mit qualitativ hochwertigen Krankenhausleistungen, in der Pflege, Versorgung, Unterkunft und Betreuung von Patienten und Pflegebedürftigen sowie im Erbringen von ambulanten Leistungen sowie Leistungen der Rehabilitation und Prävention.
Neben den psychiatrischen und psychosomatischen Einrichtungen in Oberfranken bieten wir in unserem Bezirksklinikum Obermain in Kutzenberg sowie im angeschlossenen Ambulanten Behandlungszentrum auch ein breites Spektrum an somatischer Fachkompetenz in den Bereichen Pneumologie und Rheumatologie.
Kontaktinformationen
Telefon 0921 283-0
E-Mail schreiben
Nordring 2
95445 Bayreuth
Telefon 09547 81-0
E-Mail schreiben
Kutzenberg
96250 Ebensfeld
Telefon 09547 81-2710
E-Mail schreiben
Kutzenberg
96250 Ebensfeld
Telefon 09547 81-2225 oder 09547 81-2376
E-Mail schreiben
Kutzenberg - Haus 5
96250 Ebensfeld
Telefon 09283 599-0
E-Mail schreiben
Fohrenreuther Str. 48
95111 Rehau
Telefon 09574 6337-0
E-Mail schreiben
Hauptstraße 13
96272 Hochstadt

Wir helfen Ihnen beim Finden!
Häufig gesucht:
News & Veranstaltungen
Hohen Besuch aus Japan erhielt Dr. Saleh Al Hamoud, Chefarzt der Lungenfachklinik am Bezirksklinikum Obermain: Dr. Seiya Kato, Direktor des…
Das Bezirksklinikum Obermain lädt herzlich ein zu einem Konzert der Bamberger Bachsolisten.
Mann, Frau, etwas dazwischen oder nichts von beidem? Trans* ist ein Oberbegriff, der verschiedene Menschen bezeichnet, die sich nicht mit dem ihnen bei der…
Pflege ist weiblich. Die Zahlen bestätigen das. Beispiel Bezirkskrankenhaus Bayreuth: Etwa zwei Drittel der hier tätigen examinierten Pflegekräfte am…
Ihre Patienten sind ausnahmslos Männer. Tina Hofmann und Monja Baumann arbeiten als Fachkräfte für Pflege im Maßregelvollzug in der Klinik für Forensische…
Stille Nacht – Es gibt wohl kaum ein emotional stärker besetztes Datum als den 24. Dezember. Weihnachten ist nicht nur ein kirchliches Fest. Es ist ein Fest,…
Zu den häufigsten psychischen Erkrankungen im Alter gehören Demenz und Depression.
Die Internationale Musikbegegnungsstätte Haus Marteau lädt in der Reihe Haus Marteau auf Reisen zum Klavierkonzert in den Festsaal nach Kutzenberg ein. Das…
Das für diesen Termin angekündigte Oboen-Konzert muss leider entfallen.
Viele Millionen Menschen leiden weltweit an rheumatischen Erkrankungen. Der Oberbegriff „Rheuma“ fasst dabei Erkrankungen in dreistelliger Zahl zusammen, die…
Mit einer kritischen Bestandsaufnahme der Krankenhauspsychiatrie beschloss Professor Thomas Kallert, Leitender Ärztlicher Direktor der Gesundheitseinrichtungen…
Italiener essen früh fast nichts, dafür abends gleich mehrere Gänge. Muslime essen kein Schweinefleisch, Nepalesen sind meist Vegetarier – und wenn sie Fleisch…
„Kliniken im Protest – Alarmstufe Rot!“. Hinter diesem Motto gehen Klinikbeschäftigte mit Aktionen vor die Tür. Eine zentrale Kundgebung fand in Berlin am…
Der Bezirk Oberfranken macht seine Gesundheitseinrichtungen fit für die Zukunft, auch im Landkreis Lichtenfels: an der Bezirksklinik Hochstadt wurde nach…
Sehr begeistert zeigten sich die Bewohnerinnen und Bewohner des Wohn- und Pflegeheims Kutzenberg, als sie mit Alpakas eine Wanderung unternehmen konnten
Eine neue Selbsthilfegruppe am Bezirkskrankenhaus Bayreuth bietet Hilfe für Eltern psychisch kranker Kinder.
P2326 ist das Insiderkürzel für den neuen Ausbildungskurs der Berufsfachschule für Pflege am Bezirksklinikum Obermain. Ein Kurs, der 2023 beginnt und 2026 mit…
Am heutigen 1. September starten an den Berufsfachschulen für Pflege in Kutzenberg und Bayreuth zukünftige Pflegekräfte in ihre Ausbildung. Auch in Verwaltung…
Auf lange Zeit freudlos, kraftlos, mutlos, antriebslos: In Deutschland leiden über fünf Millionen Menschen an Depressionen. Eine Depression ist eine Erkrankung…
Damit Angehörige besser unterstützt werden, sich selbst informieren können und Antworten auf alle Fragen bekommen, die mit dem Klinikaufenthalt am…
Das Wertvollste unserer Gesellschaft? Das sind die Kinder. Und deshalb müssen wir uns um sie kümmern. So klar formuliert Dr. med. Kerstin Hessenmöller den…
Kurs 22 hat das Ausbildungsziel erreicht. Über ihren Abschluss als Pflegefachmann und Pflegefachfrau können sich 20 examinierte Pflegefachkräfte freuen.
Sie haben viel zu erzählen. Und sie haben durch ihr Engagement Spuren hinterlassen. Sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bezirkskrankenhauses Bayreuth…
Ein gebrochener Arm, ein blauer Fleck, ein blutendes Knie – wo normale Verletzungen bei Kindern und Jugendlichen deutlich zu sehen sind, bleiben psychische…
Sie kleben sich auf der Straße fest, gehen demonstrieren – weil sie eine Sorge umtreibt: der Klimawandel. Nach aktuellen Umfragen bei Jugendlichen ist die…
Das Staatliche Bauamt Bamberg hat uns über den weiteren Verlauf der Bautätigkeiten im Zusammenhang mit der neuen Kellbachgrundanbindung informiert (Zubringer…
Neues Konzept in der Klinik für Forensische Psychiatrie am Bezirkskrankenhaus Bayreuth
Hitze verursacht Stress. Die hohen Temperaturen belasten nicht nur den Körper, sondern auch die Psyche. Das gilt bei jungen Menschen, bei älteren noch viel…
Gute Laune, viel Action und „Gemeinsam gegen Drogen!“
"Klima und Hitze" lautet das Schwerpunkt-Thema der aktuellen Ausgabe des Magazins "Gesund leben". Auch die GeBO ist darin wieder mit verschiedenen Artikeln…
Jahrelang war es der Burnout, dessen Krankheitsbild Gesellschaft und mediale Berichterstattung in Atem hielt. In den letzten Jahren hat sich das Interesse der…
Zehn junge Leute haben ihre Ausbildung zum Pflegefachhelfer/zur Pflegefachhelferin an der Berufsfachschule für Pflege am Bezirkskrankenhaus Bayreuth…
Eulen nach Kutzenberg tragen. Diese Aufgabe hat Marion Damm, langjährige Vorsitzende des Landesbundes für Vogel- und Naturschutz im Landkreis Lichtenfels, nur…
Das Fast-Track-Konzept in der Klinik für Forensische Psychiatrie am Bezirkskrankenhaus Bayreuth
„Da kommt etwas auf uns zu.“ Katja Bittner, Vorstand der Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Oberfranken, malt kein rosiges Bild von der Zukunft der…
Examinierte Pflegefachfrauen und -männer feiern das Ende ihrer Ausbildung.
Das Staatliche Bauamt Bamberg teilt mit: Voraussichtlich vom 10. Juli - 15. August 2023 wird es zu einer Teilsperrung der Autobahnanschlussstelle Ebensfeld…
Die Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Oberfranken (GeBO) ehren ihre Kutzenberger Dienstjubilare
Rheuma ist eine Volkskrankheit. Jeder vierte Mensch in Deutschland leidet nach Auskunft der zuständigen medizinischen Fachgesellschaft an Erkrankungen des…
Am Dienstag, 20. Juni 2023 rief die Deutsche Krankenhausgesellschaft zu einem bundesweiten Aktionstag unter dem Motto „Alarmstufe rot, Krankenhäuser in Not!“…
Keine Lust aufs Abendessen mit der besten Freundin, kein Antrieb zum Sportprogramm, ständig gedrückte Stimmung und Verdauungsprobleme – eine depressive Störung…
Es ist eine alarmierende Zahl und sie ist Corona zuzuschreiben: In den vergangenen drei Jahren wurden während der zwei Corona-Lockdowns bei Jugendlichen…
Die Bagger rollen: Auf dem Gelände des Bezirkskrankenhauses in Bayreuth wird eine wichtige Baumaßnahme des Bezirks und seiner Gesundheitseinrichtungen (GeBO) in…
Gleich bei zwei Benefizkonzerten im Bezirksklinikum Obermain wurden Spenden für „Helfen macht Spaß“ gesammelt“
Die Diagnose „Rheuma“ kann alle treffen, junge Menschen genauso wie alte.
Hochaktuelle Themen und Referenten, die ihre Informationen strukturiert aufbereitet hatten, sorgten nach dreijähriger Pandemie-Zwangspause für eine bestens…
Sie sind die fachlichen Begleiter der Pflegeschüler in der Praxis: Praxisanleiter. Jetzt fand das erste Praxisanleitertreffen der Arbeitsgemeinschaft Bayreuther…
Wir feiern heute unsere Pflegekräfte!
Die Rheumaliga Suhl war heute zu Gast im Bezirksklinikum Obermain. Dr. Dirk Günthel, Leitender Oberarzt der Klinik für Internistische Rheumatologie, beleuchtete…
Am Boys‘ Day konnten Jungen checken, ob ihnen eine Pflegeausbildung liegt
Der Psychiater Dr. Nedal Al-Khatib, Chefarzt am Bezirksklinikum Obermain in Kutzenberg, behandelt Patienten, die an Burnout leiden. Im Interview erklärt er, was…
Zuhören, reden, motivieren, Mut machen – die pflegerische Arbeit in einem psychiatrischen Krankenhaus ist eine andere. Was das Besondere ist an der…
Die Babyboomer gehen nach und nach in Rente, geburtenschwache Jahrgänge rücken in die Arbeitswelt nach – die Welt hat sich gedreht und nun stehen nicht mehr die…
Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Bezirksklinikum Obermain – Kutzenberg, lädt am Samstag, den 29.04.2023, 14:00 Uhr zum…
Jetzt sind es fünf Partner: Am Dienstag wurde der Vertrag unterzeichnet – die Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Oberfranken (GeBO) sind Partner beim…
Wie viele Telefonate sie geführt, wie viele Mails sie verschickt, wie viele Stunden sie zugehört und beraten hat, kann Susanne Freund vermutlich nicht mehr…
Ein Projekt am Bezirkskrankenhaus Bayreuth soll die Wirkung von Online-Sprachtherapie zeigen – dafür werden jugendliche Studienteilnehmer gesucht.
Das Bezirksklinikum Obermain, Kutzenberg, lädt ein zu einem Benefizkonzert mit der Blaskapelle „Dieter und seine Musikanten" am Sonntag, 23. April 2023, um…
Seit April arbeitet Dr. Volker Waltz wieder im Ambulanten Behandlungszentrum Obermain.
Alles neu macht der April - zumindest für 15 neue Mitarbeiter. Denn sie beginnen heute ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann an der…
Das Bezirksklinikum Obermain lädt herzlich ein zu einem Benefizkonzert mit klassischer Musik am Samstag, den 01. April 2023 um 19:00 Uhr im Festsaal des…
Therapiebegleithund Dino war der Star am Tag der offenen Tür der Pflegeschule des Bezirksklinikums Obermain.
Dr. Saleh Al Hamoud, Chefarzt der Lungenfachklinik am Bezirksklinikum Obermain, Kutzenberg, warnt vor Panikmache bei einer Krankheit, die vielleicht…
Ein richtiger Wohlfühl-Ort ist sie geworden – die frisch renovierte Forensik-Cafeteria am Gelände des Bezirkskrankenhauses Bayreuth. Am Mittwoch, 22. März 2023…
Und was ist Glück?
Der symbolische Spatenstich ist vollzogen. Die Baustelle auf dem Gelände des Bezirksklinikums Obermain ist eingerichtet. Und die Freude ist groß bei allen…
Warum am heutigen Dienstag, 21. März 2023, viele Menschen kunterbunte Socken tragen? Manchmal soagr zwei unterschiedliche? Na, weil Welt-Downsyndrom-Tag ist.
Zusammenhalten und gemeinsam Großes schaffen: Der kleine Leo Storch aus Bayreuth und seine Familie brauchen Hilfe. Bei der Anschaffung eines Treppenlifts…
Früher war es gängig den Eltern im Beruf nachzufolgen: Der Sohn des Hufschmieds wurde wieder Schmied, der Bauernsohn übernimmt den Hof, der Nachtwächter gibt…
Spätestens mit Ausbruch der Corona-Pandemie rückte sie ins Rampenlicht: Die Hygieneabteilung. Genaue Anweisungen, wie man sich verhalten muss, wo welche Maske…
"Cannabis wird heute als Lifestyle-Produkt vermarktet. Das bereitet mir große Sorgen", sagt Markus Salinger mit ernster Miene. Tagtäglich hat der leitende…
Am Donnerstag, 30.03.2023, haben alle Interessenten, die examinierte Pflegefachkraft werden wollen, die Chance, sich direkt vor Ort zu informieren.
Bei vorfrühlingshaftem Sonnenschein genossen Bewohnerinnen und Bewohner des Wohn- und Pflegeheims Kutzenberg für chronisch psychisch kranke Menschen ihren…
Eigentlich wollte er Medizin studieren, verrät Pater Thomas Rostek CR mit einem Augenzwinkern. Dass er jetzt als katholischer Seelsorger in einer Klinik…
Jungs in Pflegeberufe! Mädchen in die Technik! Das Bezirkskrankenhaus Bayreuth ist sowohl beim Boy's Day als auch beim Girl's Day wieder dabei.
So breit gefächert, wie Depressionen selbst, sind mittlerweile die Behandlungsmöglichkeiten der Erkrankung. Wer denkt, Depressionen sei nur mit Psychopharmaka…
Die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen rückt in den Fokus. Bei seinem Besuch am Bezirkskrankenhaus Bayreuth sagte der bayerische…
Hinter die Kulissen blicken und hautnah dabei sein – gibt es eine bessere Möglichkeit, einen Beruf kennenzulernen? Am Bezirkskrankenhaus Bayreuth können Schüler…
Das fragen sich wohl viele Eltern, wenn das Kind Anzeichen von ADHS zeigt. Wie spreche ich das Problem an? Wie verhalte ich mich? Wo gibt es Hilfe? „Was tun,…
Sabine Rathmann und Doreen Aust schulen rund 70 Mitarbeiter:innen der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters in…
Kutzenberg ehrt seine Dienstjubilare: Vier Jubilare des Bezirksklinikums Obermain und des Soziotherapeutischen Förderzentrums können auf 25 oder sogar 40 Jahre…
Wer sich vor der zur Zeit in Deutschland grassierenden Welle an Atemwegserkrankungen schützen will, dem rät Dr. Saleh Al Hamoud, vorsichtig zu sein und die…
Über die Weiterentwicklung der pflegerischen Versorgung am Bezirksklinikum Obermain informierten sich Studierende des Studiengangs „Innovative…
„Immer schaust du mich so blöd an!“ Die ältere Frau wird richtig grantig, als sie auf ihr Gegenüber losgeht. „Und wenn ich weggehe, dann tuschelt ihr alle über…
Weihnachtliche Spende an Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
„Zeit“ ist der Schlüssel. Mehr Zeit. Genug Zeit. Soviel Zeit, wie der Patient eben braucht. Die gibt es. Zumindest in der Forensisch-psychiatrischen Pflege.…
Der Schäfer geht. Fast schon biblisch mutet diese Meldung an, kommt einem doch sofort das Bild von Hirte und Schäflein in den Sinn. Der Schäfer, Hermann…
Das fragen sich wohl viele Angehörige, wenn ein geliebter Mensch Anzeichen einer Demenzerkrankung zeigt. Wie spreche ich das Problem an? Wie verhalte ich mich?…
Jede Mama, jeder Papa möchte seinem Kind genau das bieten: eine glückliche Kindheit. Ist das möglich, wenn vielleicht familiäre Krisen entstehen, wie eine…
720 Stunden Schulbank drücken – und das innerhalb von 20 Monaten. Neben der eigentlichen Berufstätigkeit und der Familie eine Spitzenleistung. Diese wurde nun…
Alle Jahre wieder: Je kürzer die Tage, desto dunkler die Stimmung. Fallen wir jetzt also jahreszeitlich bedingt in den Trübsinn? Das muss nicht sein. Und auch…
Manche Menschen mit einer psychischen Erkrankung neigen zu Gewalt. Damit es zu keinem Gewaltausbruch und keiner Straftat kommt, braucht es ein spezielles…
Ein großes Dankeschön an treue Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Bezirkskrankenhauses Bayreuth gab es für langjährige Pflegekräfte und Psychologen.
Das fragen sich wohl viele Betroffene, aber vor allem Angehörige, wenn eine psychische Erkrankung in der Familie Thema wird. Wie spreche ich das Problem an? Wie…
Das fragen sich wohl viele Angehörige, wenn ein geliebter Mensch Anzeichen einer Depression zeigt. Wie spreche ich das Problem an? Wie verhalte ich mich? Wo…
Soziale Kontakte sind so wichtig für die Gesundheit eines Menschen.
Pflegeberufe haben Zukunft. Und darüber hinaus höchste gesellschaftliche Relevanz. Davon konnten sich alle überzeugen, die das Informations- und Aktionsangebot…
Für diese Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Bezirksklink Rehau gab es kürzlich eine Feierstunde. 25 beziehungsweise 40 Jahre Dienstzeit und die…
Eineinhalb Jahre Arbeit liegen hinter den zwölf fertig ausgebildeten Deeskalationstrainern. Nun erhielten sie ihre Zertifikate. Grund genug zu feiern!
Für die Psychologin Jutta Hahn und Chefarzt Dr. med. Torsten Brückner würde es einen Plan B geben, wenn es mit der Medizin nicht mehr so gut laufen sollte. Sie…
Das Bezirkskrankenhaus Bayreuth bietet über das Projekt Care4future Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, den Beruf der Pflege aus erster Hand kennen zu…
Ein gutes Netzwerk ist alles. Im Fall der Bamberger Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie ist es ein sehr großes Netz, auf das das 15-köpfige Team…
„Der Name Rheuma“, so Dr. Dirk Günthel, „kommt aus dem Altgriechischen und bezeichnet den für dieses Krankheitsbild so typischen fließenden Schmerz. Viele…
Am Donnerstag, 27.10.2022, ab 17:00 Uhr, stehen die Türen der Berufsfachschule für Pflegeberufe am Bezirksklinikum Obermain, Kutzenberg, weit offen:…
Es waren die letzten ihrer Art und wohl der Kurs, der am meisten unter der Pandemie gelitten haben dürfte: Der Kurs 62 der Berufsfachschulen für Pflege am…
Wenn bei älteren Menschen die Verwirrung einsetzt und sie sich immer schlechter orientieren können, brauchen sie vor allem eines: ein stabiles Umfeld. Dr.…
Fünf Kilometer, 500 Teilnehmer:innen, eine große Gaudi: Beim Kurier-Firmenlauf schickte auch die GeBO wieder ein Team ins Rennen.
Kurs 21 hat die Mission erfüllt und das Ausbildungsziel erreicht. Den Abschluss als Gesundheits- und Krankenpflegerinnen haben nun neunzehn examinierte…
36 Jahre lang wirkte Jürgen Melzer in Kutzenberg. Ende September geht er nun in den Ruhestand.
Großer Bahnhof aus berechtigtem Anlass: Sicherlich staunten die Pflegeschüler und Pflegeschülerinnen des neuen Ausbildungskurses nicht schlecht, als sie im…
Am 01. September 2022 haben 38 junge Männer und Frauen ihre Ausbildung in den Berufsfachschulen für Pflege am Bezirkskrankenhaus Bayreuth begonnen.
Pfarrer Klaus-Dieter Stark ist der neue evangelische Klinikseelsorger am Bezirksklinikum Obermain.
Friedlich schlummert das Baby in Mamas Arm. Sie beugt sich liebevoll hinab und gibt ihm einen Kuss auf die Stirn. So oder so ähnlich stellen sich wohl viele das…
Wer an den Sommer denkt, der verbindet mit dieser Jahreszeit zumeist nur die schönen Dinge des Lebens: Urlaubsfeeling und Schulferien zum Beispiel, entspannt…
Depressionen, Ängste, Psychosen – ohne Medikamente geht es bei diesen Erkrankungen häufig nicht. Mit der richtigen Dosierung können die Betroffenen oft ein…
Die Pandemie hat auch die Krankenhäuser der GeBO fest im Griff: Teilweise gab es sogar Aufnahmestopp am Bezirkskrankenhaus Bayreuth und an der Bezirksklinik…
Der Weg für die planmäßige Durchführung des Neubaus der Kinder- und Jugendpsychiatrie des Bezirks Oberfranken ist frei: Das Bayerische Kabinett hat am Dienstag…
Mit einer Eins vor dem Komma schlossen die Patienten der Schule an der Klinik für Forensische Psychiatrie ihren Qualifizierenden Mittelschulabschluss ab.…
Eine Portion Selbstvertrauen für alle: Die Klettergruppe der Klinik für Forensische Psychiatrie im Porträt
„Mein Blick auf die Welt ist ein anderer“, sagt Marcel G. In vielerlei Hinsicht. Besonders aber beim Fotografieren – seine große Leidenschaft. Seit eineinhalb…
Medizinische Fachkräfte behandeln Erkrankungen, kennen sie aber in der Regel nicht aus eigener Betroffenheit. Selbsthilfegruppen sind für viele Patienten daher…
Wenn bestimmte Krankheiten extrem ausgeprägt sind, brauchen Patienten intensiveren Schutz. Auf der Station A2 der Allgemeinen Akutpsychiatrie finden ab sofort…
Pflege ist nicht gleich Pflege. Wie sich somatische Pflege von psychiatrischer Pflege unterscheidet, so gibt es auch Unterschiede zwischen Pflege in der Klinik…
Zwei Zitate schickt Dr. med. Christian Mauerer voraus. Eins von Konrad Adenauer, dem ersten Bundeskanzler Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg: „Man darf…
Dass regelmäßige sportliche Betätigung uns vor vielen sogenannten Volkskrankheiten schützen und zu einem längeren und körperlich gesünderen Leben beitragen…
Wir leben in bewegten Zeiten, nichts scheint mehr sicher. Corona hat unser Leben schon auf den Kopf gestellt, jetzt bedroht der Krieg in der Ukraine auch unsere…
Am Mittwoch, den 1. Juni 2022 fand das dritte Gesundheitsforum im Sitzungssaal des Bayreuther Landratsamts statt. Nach langer, pandemiebedingter Pause war…
Muss denn immer erst was passieren? Nein. Die neue Präventionsstelle Bayreuth will genau das verhindern. In der Schwindstraße in Bayreuth eröffnen die…
Bei einer depressiven Erkrankung spielen sowohl psychische als auch körperliche Faktoren eine Rolle. Deshalb sollten Depressionen nicht nur medikamentös,…
Erweiterte Therapiemöglichkeiten für Patienten, bessere Arbeitsbedingungen für Beschäftigte und mehr Sicherheit für die Bevölkerung – der geplante Neubau der…
Zum dritten Mal in Folge zeichnet das Magazin „Focus“ den Kutzenberger Lungenfacharzt Dr. Hanno Thiele aus.
Im Laufe des vergangenen Jahres konnte die Bekanntheit des neu gestarteten „Krisendienstes Oberfranken“ stetig erhöht werden. Die Zahl der hilfesuchenden…
Der Kirchenkreis Bayreuth und das Bistum Bamberg haben die „Woche für das Leben 2022“ mit einem ökumenischen Gottesdienst in Sankt Jobst in Rehau eröffnet.…
Darauf kann das Bezirksklinikum Obermain in Kutzenberg stolz sein. Und er selbst ist es natürlich auch. Dr. Nedal Al-Khatib, Chefarzt der Klinik für…
Sie interessieren sich für eine Ausbildung zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau? Lassen Sie sich unverbindlich beraten. Die Berufsfachschule für Pflege am…
„Es war ein spannendes Bauprojekt unter großem Zeitdruck – aber wir haben es geschafft“, mit diesen Worten verlieh Bezirkstagspräsident Henry Schramm am…
Corona hat das Personal des Bezirkskrankenhauses Bayreuth im Griff. Professor Dr. med. habil. Thomas W. Kallert spricht von einer Basisversorgung, die derzeit…
Das Bezirkskrankenhaus Bayreuth etabliert ein Klinisches Ethikkomitee. Mitarbeitern wird damit eine Entscheidung in kritischen Situationen nicht abgenommen -…
Was läuft falsch im Kopf, wenn man psychisch krank wird? Unser Leitender Ärztlicher Direktor Professor Dr. med. habil. Thomas W. Kallert erklärt, welche Rolle…
Herzschmerz – und der Arzt findet keine Ursache. Die Haut juckt – weil der Stress zu groß wird. Seit Jahrzehnten zeigt die Forschung, dass es klare…
Was stellen Drogen mit dem Gehirn an? Die einfache Antwort: Sie zerstören es. Suchtmediziner Markus Salinger erklärt, was da genau passiert.
Nur wenige Kliniken in Deutschland dürfen das Gütesiegel des Verbandes Rheumatologischer Akutkliniken führen. Die Klinik für internistische Rheumatologie am…
Ein Wagen, der als Visitenbegleiter fast alles kann. Medizinisches Personal, das im zuweilen recht stressigen Klinikalltag Zeit spart, indem es auf ausgefeilte…
Erholsamer Schlaf ist so wichtig. Denn Schlafen stärkt unter anderem das Immunsystem und festigt die Gedächtnisleistung. Ein ungestörter Schlaf ist daher von…
Polizistinnen und Polizisten treffen im Dienst regelmäßig auf Menschen in psychischen Ausnahmesituationen. Die Gründe dafür sind vielfältig. Ein Horrortrip nach…
Zum Jahreswechsel hat Lungenfacharzt Dr. Stefan Quast seine Tätigkeit in Kutzenberg aufgenommen. Er arbeitet sowohl am Ambulanten Behandlungszentrum als auch in…
Thilo Rosenkranz, Pflegedienstleiter am Bezirkskrankenhaus Bayreuth, und drei der Pflegebereichsleiter am Bezirkskrankenhaus, hängten sich ans Telefon um…
Am Bezirkskrankenhaus Bayreuth werden Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger (m/w/d) gesucht. Wer Infos aus erster Hand möchte, kann am 22. Dezember zwischen…
Im Nordbayerischen Kurier wurde über einen noch laufenden Prozess zu einem tragischen Suizid im Jahr 2016 in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und…
Gerade in diesen Zeiten hilft es, den Blick für die schönen Dinge zu schärfen. Und deshalb gibt es am Bezirksklinikum Obermain wieder einen besonderen…
„Es gibt einfach keinen Grund, Alkohol zu trinken,“ sagt Franz K. (Name geändert) heute. „Das ist das Weichspülen von Konflikten“, sagt Markus Salinger. Heute…
Aufgrund steigender Coronazahlen gelten ab sofort folgende Regelungen in den Kliniken der GeBO:
- Patienten, deren Begleitpersonen, sowie Besuchern wird das…
Corona schädigt nicht nur die Lunge. Corona greift auch das Gehirn an. Und löst so psychiatrische Krankheiten aus. Auf diesen Zusammenhang machte Dr. Torsten…
Das Dach ist mit dem Richtbaum geschmückt und Zimmerer Matthias Amon hat den Richtspruch aus luftiger Höhe erklingen lassen. Fünf Monate nach dem Spatenstich…
Von der Arbeit der Selbsthilfegruppen profitieren Patienten und auch Fachpersonal in den Kliniken. Deshalb legt man am Bezirkskrankenhaus Bayreuth jetzt…
Seit wenigen Monaten ist es amtlich. Oberfranken hat nicht nur die geographische Spitzenposition im Freistaat inne.
Immer am 12. Oktober erinnern sich die Menschen an ein Krankheitsbild, das viele Gesichter hat und gerne mit einem knappen Schlagwort versehen wird: Rheuma. Der…
Suche Ausbildung mit Sinn. Biete sinnvolle abwechslungsreiche Pflegeausbildung in einem hilfsbereiten Team!
Europäischer Depressionstag am 4. Oktober und Woche der seelischen Gesundheit vom 8. bis 18. Oktober 2021, das Thema „Psychische Gesundheit“ hat Hochkonjunktur:…
Am Mittwoch, 22. September, findet von 14.30 bis 17 Uhr der GeBO-Demenztag im Bezirkskrankenhaus Bayreuth statt. Ab 15 Uhr streamen wir die Vorträge.
Kurs 20 hat es geschafft, das Ziel ist erreicht. Den Abschluss als Gesundheits- und Krankenpfleger haben nun sechzehn Frauen und Männer in der Tasche. Und…
Zu viel Belastung, zu wenig Ausgleich: Die Pandemie als Brandbeschleuniger für Depressionen.
Kinder erkranken sehr viel seltener schwer an Corona – und doch leiden sie stark unter der Pandemie. Wohl nur wenige Gruppen mussten während der Lockdowns so…
Angehörige und Freunde können Menschen, die unter einer Depressin leiden, helfen. Hier kommen ganz konkrete Tipps.
Die Krankheit greift das an, was uns Menschen ausmacht. Das Wissen um das eigene Sein. Die Kommunikationsfähigkeit. Die eigene Biografie. Wer an Demenz…
„Es war sicherlich die schwierigste Pflegeausbildung, die es in letzter Zeit gegeben hat“ – eine Ausbildung in Zeiten einer Pandemie. Thomas Kirpal, Leiter der…
Er heißt P2124, ist der bisher 23. Kurs, den die Berufsfachschule für Pflegeberufe am Bezirksklinikum Obermain startet, und der zweite Kurs für Schülerinnen und…
– dazu haben sich 27 junge Menschen entschieden und starteten deswegen heute ihre generalistische Ausbildung zur Pflegefachkraft in der Berufsfachschule für…
Wohin bewegt sich unsere Gesellschaft? Diese sehr plakativ gehaltene Frage ist seit Jahren immer wieder Gegenstand öffentlicher Debatten. Verbale…
Mit Beginn der Corona-Pandemie steht die Pflege im Fokus der Öffentlichkeit und hat ein Attribut bekommen, über das vorher niemand nachgedacht hat:…
Ganz Deutschland blickt nach Oberfranken, genauer gesagt nach Kutzenberg. Dort, am Bezirksklinikum Obermain, werden künftig für ganz Deutschland TBC-Patienten,…
Wie wirkt Strom gegen Depression? Was passiert bei der Magnetstimulation? Welche Hirnstimulationsverfahren am Bezirkskrankenhaus Bayreuth angeboten werden,…
Wer an einer Borderline-Persönlichkeitsstörung leidet, kann sein Verhalten nicht kontrollieren
Psychiatrische Hilfe in der polnischen Ambulanz
Coole Cowboys qualmen gerne. Ungefähr darauf reduzierte sich die Werbebotschaft eines Zigarettenherstellers, die in den 1980er Jahren über die…
Rotary Club Obermain ermöglicht Veranstaltung für Pflegeheim-Bewohner
Die Corona-Pandemie hat die Zahl der depressiven Patientinnen deutlich erhöht. Vor allem viele Mütter sind betroffen. Warum das so ist und was helfen könnte,…
Die Zeiten, in denen sich Bewerber um einen Arbeitgeber bemühen mussten, scheinen vorbei zu sein. Jetzt bewerben sich Arbeitgeber bei den Mitarbeitern. Das…
Der symbolische Spatenstich ist vollzogen. Die Baustelle auf dem Gelände des Bezirksklinikums Obermain im oberfränkischen Kutzenberg ist eingerichtet. Und die…
Wer eine Gewalttat erlebt hat, braucht Hilfe. Damit dies schnell geschieht und damit die Hemmschwelle für die Betroffenen niedrig ist, diese Hilfe auch…
Herzlich willkommen im Jugendstilcafe Kutzenberg: Das Cafe im Herzen des Bezirksklinikums Obermain freut sich auf seine Gäste
Zwölf Bäume sind auf dem Gelände des Bezirkskrankenhauses Bayreuth im Weg. Statt sie zu fällen, werden sie umgezogen.
Fragen an Chefarzt Dr. Nedal Al-Khatib zum Welt-Cannabis-Tag am 20. April
Fühlen Sie sich leer? Haben Sie keine Hoffnung mehr? Wissen Sie nicht mehr weiter? Holen Sie sich schnell und einfach qualifizierte Hilfe beim Krisendienst…
Jungen, die sich überlegen, einen Job mit Zukunft in der Pflege zu übernehmen, können sich beim Boy's Day am Bezirkskrankenhaus Bayreuth über diesen Beruf…
Ende vergangenen Jahres waren schwere Anschuldigungen gegen die Bezirksklinik Rehau aufgrund angeblicher Behandlungsfehler erhoben worden. Völlig zu Unrecht,…
Der Schock-Moment war nur kurz. Seit Beginn der Pandemie gab es im Wohn- und Pflegeheim Kutzenberg keinen einzigen positiven Fall. Dann waren plötzlich zwei…
Thomas Kirpal, Leiter der Berufsfachschulen für Pflege am Bezirkskrankenhaus Bayreuth, ist neuer Sprecher der AG Bayreuther Pflegeschulen.
Hoffnungslosigkeit, Existenzängste, Überforderung, Einsamkeit, Angst, Panik, Ratlosigkeit, Wut, Trauer – eine Krise kann sich unterschiedlich äußern. Um einen…
Und wieder gehen wir in eine Lockdown-Verlängerung – die psychische Belastung durch die Corona-Pandemie steigt zunehmend. Was macht Corona mit unserer Psyche?…
Der eigene Job, möglicherweise im Homeoffice, Kinderbetreuerin, Animateurin, Haushalt – und jetzt auch noch Lehrerin, wenn Kinder im Homeschooling am…
Corona hat uns fest im Griff - das macht unserer Psyche zu schaffen. Wenn Sie sich Ihre Sorgen von der Seele reden wollen, haben Sie am 10. Februar von 16 bis…
Corona bedroht viele von uns gesundheitlich, beruflich oder wirtschaftlich. Wenn dann auch noch schon vorher psychische Probleme auftragen, kann der Verlust von…
Deutschland krempelt die Ärmel hoch - wir sind dabei! An unseren Standorten in Rehau und Kutzenberg wurden die ersten Personen gegen Corona geimpft.
Auf dem Gelände der Kliniken der GeBO gilt für Besucher eine FFP2-Maskenpflicht.
Caroline Joschko und Ronja Ziegler haben sich genau diese Frage gestellt.
In einem Prozess um die Schuldfähigkeit eines Patienten wurden Anschuldigungen wegen medikamentöser Falschbehandlung gegen die Bezirksklinik Rehau erhoben- zu…
Chefarzt Dr. Nedal Al-Khatib erläutert, was hinter dem Begriff „Resilienz“ steckt
In die Welt seiner Fantasien / Dr. Lothar Franz zur Ausstellung von Volkmar Merkel
Die Drogen- und Suchtproblematik ist auch noch in der heutigen Jugend hoch aktuell. Unsere Schülerinnen und Schüler am Bezirksklinikum Obermain wurden in einem…
Mehr Komfort an der Fachklinik für Erkrankungen der Atmungsorgane, Allergologie, Umweltmedizin und Schlafmedizin am Bezirksklinikum Obermain: Die IMC-Station…
Drei Jahre die Schulbank gedrückt, in den Praxisphasen viel dazugelernt, verschiedene Bereiche und Kliniken kennengelernt und zu guter Letzt das Pflegeexamen…
So schnell kann es gehen: Nicht einmal ein halbes Jahr hat es gedauert, dann stand auf dem Gelände des Bezirkskrankenhauses Bayreuth das neue Klinikgebäude der…
„Man braucht den Mut, Worte zu finden.“, sagte eine Teilnehmerin beim offenen Trialog „Miteinander statt aneinander vorbei“ in der Bezirksklinik Rehau.
Warum die Grippeschutzimpfung gerade in diesem Jahr so wichtig ist und wer sich auf jeden Fall impfen lassen sollte.
Gemeinsam arbeiten sie 215 Jahre für das Bezirkskrankenhaus Bayreuth, das es erst seit 150 Jahren gibt. Wie das möglich ist?
Seit Jahrzehnten arbeiten sie zum Wohl der Patienten am Bezirkskrankenhaus Bayreuth, jetzt gab es dafür eine Ehrung.
Herausragende Ergebnisse beim Examen am Bezirkskrankenhaus Bayreuth: Jasmin Sieber ist die beste Absolventin.
In der Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie am Bezirkskrankenhaus Bayreuth eröffnet am 5. Oktober eine Suchtstation für Jugendliche.
Am 1. Oktober öffnet eine neue Station in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie ihre Türen: Die KJ3 wird ausgelegt sein für…
Zum 01.09.2020 starteten an unserer Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie 9 Erzieherinnen und Erzieher im Anerkennungsjahr das letzte…
Am 01.09.2020 starteten 28 Schülerinnen und Schüler in Bayreuth und 27 in Kutzenberg an den Berufsfachschulen für Krankenpflege die Ausbildung zur…
Durch die Luft kommt der neue Bau der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie am Bezirkskrankenhaus Bayreuth.
Die Ausbildung in der Pflege läuft ab September generalistisch und nicht mehr länger spezialisiert ab. In Bayreuth kümmert sich darum ein Zusammenschluss von…
Die Corona-Krise machte es nötig: Patienten konnten nicht mehr von Angesicht zu Angesicht betreut werden. Sie wurden per Telemedizin versorgt. Jetzt soll -…
Je früher Rheuma erkannt wird und mit der Behandlung begonnen werden kann, desto aussichtreicher ist die Chance auf eine Vermeidung von schwerwiegenden…
Etwa jeder fünfte Jugendliche hat sich schon einmal selbst verletzt. Hier lesen Sie, wie Sie richtig reagieren.
Mädchen im Alter von 15, 16 Jahren sind besonders gefährdet: Wenn Kinder und Jugendliche an Magersucht leiden, ist Hilfe nötig. Denn Anorexie kann tödlich…
Mobbing kann bei Kindern zu gravierenden gesundheitlichen Problemen führen.
Trotz Unwetterwarnungen und bedrohlich aufziehender Sturmwolken am Horizont ein volles Haus: Zum traditionellen Konzert der Stimmbildungskurse von der…
Wiederholung, Auffrischung und Vertiefung
Mit Hilfe des sogenannten ProDeMa – Konzeptes kann verhindert werden, dass sich Aggression und Gewalt steigern, es kann schon verhindert werden, dass Aggression…
Wiederholung, Auffrischung und Vertiefung
Wiederholung, Auffrischung und Vertiefung
Wiederholung, Auffrischung und Vertiefung
Treffen der CPR-Multiplikatoren
Wiederholung, Auffrischung und Vertiefung
Wiederholung, Auffrischung und Vertiefung
Wiederholung, Auffrischung und Vertiefung
Mit Hilfe des sogenannten ProDeMa – Konzeptes kann verhindert werden, dass sich Aggression und Gewalt steigern, es kann schon verhindert werden, dass Aggression…
Was im Verborgenen wirkt...
Wiederholung, Auffrischung und Vertiefung
Wiederholung, Auffrischung und Vertiefung
Strategien der Konfliktlösung
„Einfach dufte…“ - Aromatherapie ist ein Teil der Pflanzenheilkunde (Phytotherapie) und hat zum Ziel, mit Hilfe von ätherischen Ölen die psychische und…
und rechtlich up-to-date sein
Wiederholung, Auffrischung und Vertiefung
Emotionale Intelligenz ist erlernbar.
Wiederholung, Auffrischung und Vertiefung
Wiederholung, Auffrischung und Vertiefung
Mit Hilfe des sogenannten ProDeMa – Konzeptes kann verhindert werden, dass sich Aggression und Gewalt steigern, es kann schon verhindert werden, dass Aggression…
Mit Hilfe des sogenannten ProDeMa – Konzeptes kann verhindert werden, dass sich Aggression und Gewalt steigern, es kann schon verhindert werden, dass Aggression…
Treffen der CPR-Multiplikatoren
Wiederholung, Auffrischung und Vertiefung
Wiederholung, Auffrischung und Vertiefung
Wiederholung, Auffrischung und Vertiefung
„Einfach dufte…“ - Aromatherapie ist ein Teil der Pflanzenheilkunde (Phytotherapie) und hat zum Ziel, mit Hilfe von ätherischen Ölen die psychische und…
Wiederholung, Auffrischung und Vertiefung
Treffen der CPR-Multiplikatoren
Wiederholung, Auffrischung und Vertiefung
Wiederholung, Auffrischung und Vertiefung
Mit Hilfe des sogenannten ProDeMa – Konzeptes kann verhindert werden, dass sich Aggression und Gewalt steigern, es kann schon verhindert werden, dass Aggression…
Mit Hilfe des sogenannten ProDeMa – Konzeptes kann verhindert werden, dass sich Aggression und Gewalt steigern, es kann schon verhindert werden, dass Aggression…
Wiederholung, Auffrischung und Vertiefung
Wiederholung, Auffrischung und Vertiefung
Wiederholung, Auffrischung und Vertiefung
Stress reduzieren und Alltagsbelastungen konstruktiv managen
Wir erleben täglich, dass eine gelungene Kommunikation wesentlich und unentbehrlich im Berufsleben ist. Bei der Arbeit mit Patienten, Angehörigen oder…
Mit Hilfe des sogenannten ProDeMa – Konzeptes kann verhindert werden, dass sich Aggression und Gewalt steigern, es kann schon verhindert werden, dass Aggression…
Wiederholung, Auffrischung und Vertiefung
Ein 7-tägiges Trainingsprogramm für Mitarbeitende helfender Berufe. 3 Tage Grundausbildung und 2 x 2 Tage Vertiefung mit Praxistransfercoaching
BEREITS AUSGEBUCHT „Einfach dufte…“ - Aromatherapie ist ein Teil der Pflanzenheilkunde (Phytotherapie) und hat zum Ziel, mit Hilfe von ätherischen Ölen die…
Wiederholung, Auffrischung und Vertiefung
Emotionale Intelligenz ist erlernbar.
Wiederholung, Auffrischung und Vertiefung
Mit Hilfe des sogenannten ProDeMa – Konzeptes kann verhindert werden, dass sich Aggression und Gewalt steigern, es kann schon verhindert werden, dass Aggression…
Mit Hilfe des sogenannten ProDeMa – Konzeptes kann verhindert werden, dass sich Aggression und Gewalt steigern, es kann schon verhindert werden, dass Aggression…
Ein 7-tägiges Trainingsprogramm für Mitarbeitende helfender Berufe. 3 Tage Grundausbildung und 2 x 2 Tage Vertiefung mit Praxistransfercoaching
Treffen der CPR-Multiplikatoren
Wiederholung, Auffrischung und Vertiefung
Wiederholung, Auffrischung und Vertiefung
Mit Hilfe des sogenannten ProDeMa – Konzeptes kann verhindert werden, dass sich Aggression und Gewalt steigern, es kann schon verhindert werden, dass Aggression…
Konflikte und Lösungen im Umgang mit neuen Mitarbeitergenerationen
und rechtlich up-to-date sein
Ein 7-tägiges Trainingsprogramm für Mitarbeitende helfender Berufe. 3 Tage Grundausbildung und 2 x 2 Tage Vertiefung mit Praxistransfercoaching
Wiederholung, Auffrischung und Vertiefung
Wiederholung, Auffrischung und Vertiefung
Wiederholung, Auffrischung und Vertiefung
Mit Hilfe des sogenannten ProDeMa – Konzeptes kann verhindert werden, dass sich Aggression und Gewalt steigern, es kann schon verhindert werden, dass Aggression…
Mit Hilfe des sogenannten ProDeMa – Konzeptes kann verhindert werden, dass sich Aggression und Gewalt steigern, es kann schon verhindert werden, dass Aggression…
Wiederholung, Auffrischung und Vertiefung
Mit Hilfe des sogenannten ProDeMa – Konzeptes kann verhindert werden, dass sich Aggression und Gewalt steigern, es kann schon verhindert werden, dass Aggression…
Treffen der CPR-Multiplikatoren
Die Fortbildung gibt Ihnen einen Überblick über die sich ständig verändernden, neuen Drogenformen
In dieser eintägigen Fortbildung wird Ihnen in kompakter Form, basierend auf den Grundlagen des QM, gesetzlichen Vorgaben sowie Richtlinien, alles Wichtige zum…
Mit Hilfe des sogenannten ProDeMa – Konzeptes kann verhindert werden, dass sich Aggression und Gewalt steigern, es kann schon verhindert werden, dass Aggression…
Die Fortbildung gibt Ihnen einen Überblick über die sich ständig verändernden, neuen Drogenformen.
Mit Hilfe des sogenannten ProDeMa – Konzeptes kann verhindert werden, dass sich Aggression und Gewalt steigern, es kann schon verhindert werden, dass Aggression…
Praxisanleitung mit Herz und Hirn - So geht „gesundes Führen“
Das Bezirksklinikum Obermain lädt herzlich ein zu einem Konzert der Bamberger Bachsolisten.
Die Internationale Musikbegegnungsstätte Haus Marteau lädt in der Reihe Haus Marteau auf Reisen zum Klavierkonzert in den Festsaal nach Kutzenberg ein. Das…
Der nächste Austausch- und Informationsabend für Angehörige von Suchterkrankten findet am Freitag, 23. September um 18 Uhr im Nebenraum der „Alten Wäscherei“…