Zum Hauptinhalt springen

Schrift vergrößern – so funktioniert's!

Sie möchten den Text auf der Webseite der Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Oberfranken vergrößern? Mit der folgenden Anleitung können Sie die Webseite beliebig vergrößern.

Anleitung für Windows-Nutzer

Um die Schrift zu vergrößern, benutzen Sie bitte die Tastenkombination
Strg +

Anleitung für Apple-Nutzer

Um die Schrift zu vergrößern, benutzen Sie bitte die Tastenkombination
cmd+

Psychologischer Dienst

Über uns

Der Psychologische Dienst an den Kliniken für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Oberfranken bietet in der Institutsambulanz sowie auf den Stationen ein breites psychotherapeutisches Angebot im Einzel- und Gruppensetting an. Er arbeitet interdisziplinär mit anderen Berufsgruppen (Ärzten, Fachtherapeuten, Pflege) zusammen, um eine möglichst umfassende Behandlung zu gewährleisten.

Dabei sind wir einer der Ansprechpartner für die Abklärung von Behandlungsbedürftigkeit, für die Diagnostik und Behandlung jeder Art von psychischer Erkrankung und für Probleme und Fragen, die sich aus der Erkrankung heraus ergeben. Viele Menschen entwickeln im Lauf ihres Lebens eine psychische Erkrankung oder befinden sich akut in einer Krise, bei der es wichtig ist, rasch eine auf die individuelle Bedürfnislage abgestimmte professionelle Hilfe zu erhalten.

Psychotherapie

Psychotherpaie ist eine Angebot für Menschen, die mit der aktuellen Lebenslage überfordert sind, oder sich in akuten Krisen befinden. Denn gerade wenn eine psychische Erkrankung im Raum steht, reicht es häufig nicht mehr aus, mit Freunden und Verwandten darüber zu sprechen. Stattdessen kann professionelle Unterstützung notwendig werden.

In den Kliniken der GeBO arbeiten ausgebildete Psychologen sowie Psychotherapeuten und unterstützen die Patienten in ihren Anliegen überwiegend durch psychotherapeutische Einzel- und Gruppengespräche.

Um möglichst umfassend helfen zu können, ist es dabei nötig, den Menschen mit seinen Problemen, aber auch seinen Fähigkeiten kennenzulernen. Zu diesem Zweck können beispielsweise nahe Angehörige nach Absprache mit dem Patienten in die Behandlung einbezogen werden. Der Therapieprozess wird individuell an den Patienten angepasst und mit ihm gemeinsam erarbeitet. Neben den psychotherapeutischen Gesprächen können dabei beispielsweise Belastungserprobungen sinnvoll sein.
 
Was können wir bieten?

Die Psychologen und Psychotherapeuten haben ein Studium der Psychologie beziehungsweise zusätzlich eine Approbation zum Psychologischen Psychotherapeuten absolviert. Dabei gibt es je nach Therapieschule verschiedene Behandlungsschwerpunkte. Verhaltenstherapeutisch wird insbesondere an den aktuellen Verhaltensweisen und Denkstrukturen gearbeitet, während tiefenpsychologisch vor allem unbewusste Konflikte herausgearbeitet und biografisch eingeordnet werden. Während der Behandlung wird der Patient von einem mulitprofessionellen Team begleitet. Das bedeutet, wir arbeiten eng mit Ärzten, Spezialtherapeuten, Sozialpädagogen und Pflegekräften zusammen, um eine optimale Betreuung zu gewährleisten. Selbstverständlich unterliegen wir der Schweigepflicht.

Was sollten Sie für eine Behandlung mitbringen?

Zentral ist die Bereitschaft, sich im therapeutischen Setting zu öffnen und über eigene Probleme zu sprechen.

Psychiatrie beinhaltet von der beschützenden Station über offene Stationen, Tagesklinik und Ambulanzen verschiedene Behandlungsformen. Dabei sind die einzelnen Stationen und Bereiche auf bestimmte Erkrankungsbilder spezialisiert. Einen Überblick über die einzelnen Bereiche und deren Behandlungsschwerpunkte finden Sie unter ambulanter Mitbehandlung und unter stationären Mitbehandlung.

Ambulante Mitbehandlung

Eine ambulante Behandlung durch den Psychologischen Dienst ist über die Psychiatrische Institutsambulanz (PIA) möglich, die für die Versorgung von Menschen zuständig ist, die wiederkehrend oder besonders schwer psychisch erkrankt sind.

Jeder Mitarbeiter der Psychiatrischen Institutsambulanz hat einen Behandlungsschwerpunkt (zum Beispiel Depression, ADHS, Psychose, Abhängigkeitserkrankung), entsprechend kann auch die Behandlung spezifisch nach den Bedürfnissen des Patienten ausgerichtet werden.

Die Behandlung findet im Rahmen von Einzel- und/oder Gruppengesprächen statt.

Aktuell bietet die Psychiatrische Institutsambulanz in Bayreuth folgende psychotherapeutische Gruppen an:

  • Entspannungsgruppe Progressive Muskelentspannung
  • Informationsgruppe Depression
  • Achtsamkeitsbasierte Rückfallprophylaxe der Ambulanz für Abhängigkeitserkrankungen
  • Offene Gesprächsgruppe der Suchtambulanz
  • Informationsgruppe Borderline

Die Psychiatrische Institutsambulanz am Bezirksklinikum Obermain bietet folgende Gruppen an:

  • Psychotherapiegruppe
  • Lichtblicke
  • Frauenfrühstück
  • Kombigruppe

Stationäre Mitbehandlung

Die Behandlung durch den psychologischen Dienst ist in das Behandlungskonzept der jeweiligen Stationen integriert. Jede Station hat hierbei verschiedene Schwerpunkte, die sich zum Beispiel  nach dem Alter der Patienten, der Diagnosestellung und Zielsetzung unterscheiden. Zu Beginn einer Aufnahme wird durch eine ausführliche Anamnese geklärt, welche Problemfelder, Zukunftsvorstellungen und andere individuelle Begebenheiten (zum Beispiel familiäres Umfeld der Betroffenen) bei dem Patienten vorliegen. Daran anknüpfend wird im gesamten Behandlungsteam geklärt, welches Therapieangebot dem Patienten gemacht werden kann. Hierbei und während des gesamten Aufenthaltes findet immer ein Austausch zwischen den jeweiligen Berufsgruppen statt. Die Behandlung findet also immer in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit Kollegen zum Beispiel der Ergotherapie, des sozialpädagogischen Dienstes, des Pflegeteams und des ärztlichen Diensts statt.

Das Behandlungsangebot des psychologischen Dienstes umfasst in den meisten Stationen zum Beispiel

  • therapeutische Einzelgespräche
  • Gruppengespräche
  • Gruppen zur Psychoedukation
  •  Angehörigengespräche bei Bedarf