GeBO-Akademie
Die GeBO Akademie vereint die Fortbildungsangebote und Weiterbildungsangebote der Bezirkskliniken in Oberfranken.
Die GeBO-Akademie
Die GeBO-Akademie bietet Qualität und Kompetenzen für Menschen und ist Wegbegleiter im lebenslangen Lernen.
Wir begleiten die Beschäftigten im gesundheitlichen und gesellschaftlichen Wandel.
- Wir sehen Lernen als aktiven und reflexiven Prozess.
- Wir fördern die modernen Unternehmens- und Managementstrukturen unter Einbeziehung wissenschaftlicher Erkenntnisse.
- Wir verwenden zeitgemäße Methoden der Erwachsenenbildung.
- Wir sehen den Patienten als Mittelpunkt unseres Tuns an.
- Wir unterstützen durch unsere Arbeit die unterschiedlichsten Einrichtungen.
- Wir sind Motor für neue Entwicklungen und zukunftsweisende Inhalte.
- Wir schaffen Perspektiven und fördern die Weiterentwicklung der beruflichen Handlungsfähigkeit.
- Wir setzen unsere Schwerpunkte in Beratung und Bildung in Form von Lehrgängen, Seminaren, Fachvorträgen und Workshops um.
- Wir stehen für Innovation, Kontinuität und kritische Reflexion.
- Wir sind konsequent praxisorientiert – auf hohem Niveau.
- Wir unterstützen die Teilnehmenden, Ihre Potenziale zu entdecken und weiterzuentwickeln.
- Wir initiieren Projekte, die auch in Zukunft noch wirken.
Vorankündigung für die nächsten Termine
Folgende Kurse werden von der GeBO-Akademie demnächst angeboten:
- Weiterbildung zur Praxisanleitung
Nächster Kurs: November 2023 (AVPfleWoqG) – Flyer bei den Downloads - Weiterbildung zur Leitung einer Station / eines Bereiches (DKG)
Aktueller Kurs: April 2023 – Flyer bei den Downloads
Nächster Kurs: April 2024 – Flyer bei den Downloads (bereits ausgebucht) - Weiterbildung Pflege in der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (DKG)
Nächster Kurs: April 2024 – Flyer bei den Downloads
Wissenswertes
Kennzeichen unserer Arbeit ist die Wertschätzung und der Respekt gegenüber Menschen und Organisationen.
- Wir arbeiten nach dem Grundsatz, dass Kommunikation und Transparenz die Grundlage für unser berufliches Handeln ist.
- Wir sind offen für Innovationen und sinnvolle Veränderungen und prüfen ihren Erfolg.
- Wir lösen Herausforderungen mit der Kompetenz jahrelanger Erfahrung sowohl zeitnah wie unkompliziert.
- Wir orientieren uns an modernen didaktischen Konzepten im Rahmen des Blended Learning.
- Wir knüpfen mit den Bildungsangeboten an die Erstausbildung an und garantieren somit die Ausrichtung an den sogenannten Konstruktionsprinzipien der generalistischen Ausbildung.
- Wir profitieren von einem engmaschigen Kommunikations- und Kooperationsnetz.
- Wir haben eine moderne Ausstattung, die zeitgemäßes Lernen unterstützt.
- Wir gehen mit Ressourcen verantwortlich um.
- Wir entwickeln unser Bildungsprogramm im Austausch mit Experten.
- Wir evaluieren unsere Bildungsangebote.
- Eine Weiterbildungsstätte anerkannt nach der DKG
- Weiterbildung Pflege in der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (DKG)
- Weiterbildung Leitung einer Station/eines Bereichs (DKG)
- Weiterbildung Praxisanleitung (DKG)
- Anerkennung einzelner Module
- Zeitgemäße Fortbildungen
- Zeugnisse, Zertifikate und Teilnahmebescheinigungen
- Registrierung beruflich Pflegender
Die GeBO-Akademie bietet durch ihre Lage auf dem Gelände bereits zahlreiche Möglichkeiten, im Rahmen der Teilnahme an unseren Kursen etwas für die Gesundheit zu tun: Ein kurzer Spaziergang in der nahegelegenen Natur erfrischt und regeneriert.
Das Team der GeBO-Akademie beschäftigt sich darüber hinaus auch mit dem Thema Gesundheitsfürsorge.
Externe Einrichtungen erhalten bei einer Anmeldung ab drei Teilnehmern einen Rabatt von 5 Prozent.
Die GeBO-Akademie befindet sich im Bezirkskrankenhaus Bayreuth im Gebäude F5 im zweiten Stock, einen Lageplan finden Sie im Download-Bereich.
Downloads
News & Veranstaltungen
News & Veranstaltungen
Info und Austausch für Angehörige von Suchterkrankten
Grundkurs Deeskalationsmanagement (Bezirksklinik Rehau)
Grundkurs Deeskalationsmanagement KPPP
WAV-Tag Deeskalationsmanagement (Bezirksklinik Rehau)
Personal- Office- Schulung
Umgang mit Selbsthilfelöschgeräten (Bezirksklinik Rehau)
Aromatherapie in der psychiatrischen Pflege
Wissenswertes für neue Mitarbeitende (Bezirkskrankenhaus Bayreuth)
Schulung für Brandschutzhelfer (Bezirksklinikum Obermain)
Sicherheit in der Klinik für Forensische Psychiatrie - Modul 2
Umgang mit Selbsthilfelöschgeräten (Bezirksklinikum Obermain)
Berufspädagogische Fortbildung Praxisanleitung
Beratung bei Traumata
Frankensymposium 2023
Grundkurs Deeskalationsmanagement KPPP
Gesprächsführung nach Rogers
Berufspädagogische Fortbildung Praxisanleitung
Cardiopulmonale Reanimation in der Praxis für die Klinik für Forensische Psychiatrie
Psychiatrische Krankheitsbilder für Berufseinsteiger
Akupunktur nach dem NADA-Protokoll - Basic I
Berufspädagogische Fortbildung Praxisanleitung
Grundkurs Deeskalationsmanagement KPPP
Praxisanleiter- und Mentorentreffen (Bezirksklinikum Obermain)
Praktische Notfallschulung mit Simulator
Akupunktur nach dem NADA-Protokoll - Basic I
WAV-Tag Deeskalationsmanagement für alle Bereiche (Bezirkskrankenhaus Bayreuth)
Grundkurs Deeskalationsmanagement (Bezirksklinikum Obermain)
Sicherheit in der Klinik für Forensische Psychiatrie - Modultag
Hygieneunterweisung Zentraler Reinigungsdienst
Hygieneunterweisung Technik
Hygieneunterweisung Technik (Bezirksklinikum Obermain)
Praxisanleiter- und Mentorentreffen (Bezirkskrankenhaus Bayreuth)
Hygiene im Krankenhaus - Allgemeines Hygieneverhalten (Bezirksklinik Rehau)
Grundseminar für Hygienebeauftragte im Pflege- und Funktionsdienst (Bezirksklinikum Obermain)
Suchttherapie
WAV-Tag Deeskalationsmanagement (Bezirksklinikum Obermain)
Berufspädagogische Fortbildung Praxisanleitung
Hygiene im Krankenhaus - Allgemeines Hygieneverhalten (Bezirkskrankenhaus Bayreuth)
Updateseminar für Hygienebeauftragte im Pflege- und Funktionsdienst (Bezirksklinikum Obermain)
Psychiatrische Krankheitsbilder für Berufseinsteiger
Grundkurs Deeskalationsmanagement KFP
Pflichtschulung (Bezirkskrankenhaus Bayreuth)
Pflichtschulung (Bezirksklinikum Obermain)
Wissenswertes für neue Mitarbeitende (Bezirksklinikum Obermain)
Haus Marteau auf Reisen: Oboe (Kurs Prof. Christian Wetzel)
Haftungsrecht für Pflegefachkräfte
Wissenswertes für neue Mitarbeitende (Bezirksklinik Rehau)
Pflichtschulung (Bezirksklinik Rehau)
Berufspädagogische Fortbildung Praxisanleitung
Umgang mit Zytostatika
Qualitätszirkel Hygiene (Bezirkskrankenhaus Bayreuth)
Grundkurs Deeskalationsmanagement (Bezirksklinik Rehau)
Der Drogenkoffer - illegale und neuartige Drogen
Qualitätszirkel Hygiene (Bezirksklinik Rehau)
Sicherheit in der Klinik für Forensische Psychiatrie - Modul 5
WAV-Tag Deeskalationsmanagement (Bezirksklinik Rehau)
Praktische Notfallschulung mit Simulator
Grundkurs Deeskalationsmanagement Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
Berufspädagogische Fortbildung Praxisanleitung
Personal- Office- Schulung
Der Drogenkoffer - illegale und neuartige Drogen
Qualitätszirkel Hygiene (Bezirksklinikum Obermain)
Grundkurs Deeskalationsmanagement KPPP
Grundlagen des Qualitätsmanagements
Berufspädagogische Fortbildung Praxisanleitung
Der Drogenkoffer - illegale und neuartige Drogen
Cardiopulmonale Reanimation in der Praxis für die Klinik für Forensische Psychiatrie
Grundkurs Deeskalationsmanagement KPPP
Praxisanleiter- und Mentorentreffen (Bezirkskrankenhaus Bayreuth)
Mail helene.neumann@gebo-med.de
Sekretariat
Telefon 0921 283-9934
Fax 0921 283-5005
Mailakademie@gebo-med.de