GeBO-Akademie
Die GeBO Akademie vereint die Fortbildungsangebote und Weiterbildungsangebote der Bezirkskliniken in Oberfranken.
Die GeBO-Akademie
Die GeBO-Akademie bietet Qualität und Kompetenzen für Menschen und ist Wegbegleiter im lebenslangen Lernen.
Wir begleiten die Beschäftigten im gesundheitlichen und gesellschaftlichen Wandel.
- Wir sehen Lernen als aktiven und reflexiven Prozess.
- Wir fördern die modernen Unternehmens- und Managementstrukturen unter Einbeziehung wissenschaftlicher Erkenntnisse.
- Wir verwenden zeitgemäße Methoden der Erwachsenenbildung.
- Wir sehen den Patienten als Mittelpunkt unseres Tuns an.
- Wir unterstützen durch unsere Arbeit die unterschiedlichsten Einrichtungen.
- Wir sind Motor für neue Entwicklungen und zukunftsweisende Inhalte.
- Wir schaffen Perspektiven und fördern die Weiterentwicklung der beruflichen Handlungsfähigkeit.
- Wir setzen unsere Schwerpunkte in Beratung und Bildung in Form von Lehrgängen, Seminaren, Fachvorträgen und Workshops um.
- Wir stehen für Innovation, Kontinuität und kritische Reflexion.
- Wir sind konsequent praxisorientiert – auf hohem Niveau.
- Wir unterstützen die Teilnehmenden, Ihre Potenziale zu entdecken und weiterzuentwickeln.
- Wir initiieren Projekte, die auch in Zukunft noch wirken.
Vorankündigung für die nächsten Termine
Folgende Kurse werden von der GeBO-Akademie demnächst angeboten:
- Weiterbildung zur Praxisanleitung (DKG)
Beginn: November 2021 – Flyer bei den Downloads - Weiterbildung Pflege in der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (DKG)
Beginn: April 2022 – Flyer folgt
Den aktuellen Flyer finden Sie bei den Downloads. - Weiterbildung zur Leitung einer Station / eines Bereiches (DKG)
Beginn April 2021 – Flyer bei den Downloads
Nächster Kurs mit freien Plätzen: April 2023 – Flyer folgt
Wissenswertes
Kennzeichen unserer Arbeit ist die Wertschätzung und der Respekt gegenüber Menschen und Organisationen.
- Wir arbeiten nach dem Grundsatz, dass Kommunikation und Transparenz die Grundlage für unser berufliches Handeln ist.
- Wir sind offen für Innovationen und sinnvolle Veränderungen und prüfen ihren Erfolg.
- Wir lösen Herausforderungen mit der Kompetenz jahrelanger Erfahrung sowohl zeitnah wie unkompliziert.
- Wir orientieren uns an modernen didaktischen Konzepten im Rahmen des Blended Learning.
- Wir knüpfen mit den Bildungsangeboten an die Erstausbildung an und garantieren somit die Ausrichtung an den sogenannten Konstruktionsprinzipien der generalistischen Ausbildung.
- Wir profitieren von einem engmaschigen Kommunikations- und Kooperationsnetz.
- Wir haben eine moderne Ausstattung, die zeitgemäßes Lernen unterstützt.
- Wir gehen mit Ressourcen verantwortlich um.
- Wir entwickeln unser Bildungsprogramm im Austausch mit Experten.
- Wir evaluieren unsere Bildungsangebote.
- Eine Weiterbildungsstätte anerkannt nach der DKG
- Weiterbildung Pflege in der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (DKG)
- Weiterbildung Leitung einer Station/eines Bereichs (DKG)
- Weiterbildung Praxisanleitung (DKG)
- Anerkennung einzelner Module
- Zeitgemäße Fortbildungen
- Deeskalationstraining nach ProDema
- Zeugnisse, Zertifikate und Teilnahmebescheinigungen
- Registrierung beruflich Pflegender
Die GeBO-Akademie bietet durch ihre Lage auf dem Gelände bereits zahlreiche Möglichkeiten, im Rahmen der Teilnahme an unseren Kursen etwas für die Gesundheit zu tun: Ein kurzer Spaziergang in der nahegelegenen Natur erfrischt und regeneriert.
Das Team der GeBO-Akademie beschäftigt sich darüber hinaus auch mit dem Thema Gesundheitsfürsorge.
Die GeBO-Akademie befindet sich im Bezirkskrankenhaus Bayreuth im Gebäude F5 im zweiten Stock, einen Lageplan finden Sie im Download-Bereich.
Downloads
News & Veranstaltungen
News & Veranstaltungen
Berufspädagogische Fortbildung Praxisanleitung
Praxisanleiter- und Mentorentreffen (Bezirkskrankenhaus Bayreuth)
Sicherheit in der Klinik für Forensische Psychiatrie - Modul 1
Grundkurs Deeskalationsmanagement (Bezirksklinik Rehau)
Recovery-Schulung
Vertiefungstag Deeskalationsmanagement (Bezirksklinik Rehau)
Psychiatrische Krankheitsbilder für Berufseinsteiger
Vertiefende Einblicke in die Psychotherapie und Psychosomatik
Schulung für Brandschutzhelfer (Bezirksklinikum Obermain)
Umgang mit Selbsthilfelöschgeräten (Bezirksklinikum Obermain)
Hypnose und Hypnotherapie - Aufbaukurs
Sicherheit in der Klinik für Forensische Psychiatrie - Modul 2
Tag der Händehygiene
Palliative Versorgung und Aromatherapie in der Gerontopsychiatrie
Umgang mit Kritik - Kommunikationsseminar
Einführung in die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson
Generation Y
Schulung für Brandschutzhelfer (Bezirkskrankenhaus Bayreuth)
Excel für Fortgeschrittene
Umgang mit Selbsthilfelöschgeräten (Bezirkskrankenhaus Bayreuth)
Die Kraft der Sprache - Optimale Patientenkommunikation
Erlebnispädagogische Fortbildung
Vielfalt leben: Transkulturelle Kompetenz in der Pflege
Konstruktiv in Führung gehen
Aktuelle Hygienethemen (Bayreuth)
Aktuelle Hygienethemen (Rehau)
Workshop für Frauen
Sicherheit in der Klinik für Forensische Psychiatrie - Modul 4
Schulung für Brandschutzhelfer (Bezirksklinik Rehau)
Umgang mit Selbsthilfelöschgeräten (Bezirksklinik Rehau)
Einführung in die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson
Berufspädagogische Fortbildung Praxisanleitung
Sicherheit in der Klinik für Forensische Psychiatrie - Modul 3
Praxisanleiter- und Mentorentreffen (Bezirkskrankenhaus Bayreuth)
Cardiopulmonale Reanimation in der Praxis für die Klinik für Forensische Psychiatrie
Rauchfrei in 6 Stunden
Achtsamkeit in Theorie und Praxis
Generationen-Management
Rauchfrei in 6 Stunden
Überblick über die neuesten Erkenntnisse der Suchterkrankungen
Vertiefende Einblicke in die Psychotherapie und Psychosomatik
Aromatherapie in der psychiatrischen Pflege
Praxisanleiter- und Mentorentreffen (Bezirksklinikum Obermain)
Vertiefungstag Deeskalationsmanagement für alle Bereiche
Berufspädagogische Fortbildung Praxisanleitung
Vertiefende Einblicke in die Psychotherapie und Psychosomatik
Vielfalt leben: Transkulturelle Kompetenz in der Pflege
Umgang mit Angst- und Panikattacken
Grundkurs Deeskalationsmanagement (Bezirksklinikum Obermain)
"Keine Angst vor Zahlen" - Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
Wirkungsvoll Führen im mittleren bis oberen Führungsmanagement
Grundkurs Deeskalationsmanagement (Bezirksklinikum Obermain)
Akupunktur nach dem NADA-Protokoll – Basic II (Bezirkskrankenhaus Bayreuth)
Cardiopulmonale Reanimation in der Praxis für die Klinik für Forensische Psychiatrie
Aktuelle Hygienethemen (Bayreuth)
Akupunktur nach dem NADA-Protokoll – Basic II (Bezirksklinikum Obermain)
Qualitätszirkel Hygiene (Bezirksklinikum Obermain)
Schulung für Brandschutzhelfer (Bezirksklinikum Obermain)
Umgang mit Selbsthilfelöschgeräten (Bezirksklinikum Obermain)
Aktuelle Hygienethemen (Rehau)
Praxisanleiter- und Mentorentreffen (Bezirkskrankenhaus Bayreuth)
Schulung für Brandschutzhelfer (Bezirkskrankenhaus Bayreuth)
Umgang mit Selbsthilfelöschgeräten (Bezirkskrankenhaus Bayreuth)
Schulung für Brandschutzhelfer (Bezirksklinik Rehau)
Umgang mit Selbsthilfelöschgeräten (Bezirksklinik Rehau)
Grundkurs Deeskalationsmanagement (Bezirksklinik Rehau)
Vertiefungstag Deeskalationsmanagement (Bezirksklinik Rehau)
Sicherheit in der Klinik für Forensische Psychiatrie - Modul 1
Sicherheit in der Klinik für Forensische Psychiatrie - Modul 4
Grundkurs Deeskalationsmanagement Forensik
Praxisanleiter- und Mentorentreffen (Bezirksklinikum Obermain)
Haftung für Pflegefachkräfte - speziell für Somatik
Aktuelle Hygienethemen (Bayreuth)
Rezertifizierung für Wundexperten und Fachtherapeuten Wunde – ICW-Wundfachtag
Grundkurs Deeskalationsmanagement (Bezirksklinikum Obermain)
Grundkurs Deeskalationsmanagement Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
Vertiefungstag Deeskalationsmanagement (Bezirksklinikum Obermain)
Vertiefungstag Deeskalationsmanagement für alle Bereiche
Pflichtschulung (Bezirksklinikum Obermain)
Praxisanleiter- und Mentorentreffen (Bezirkskrankenhaus Bayreuth)
Hygiene und Arbeitssicherheit in der technischen Abteilung (Bezirkskrankenhaus Bayreuth)
Vertiefungstag Deeskalationsmanagement für alle Bereiche
Psychiatrische Krankheitsbilder für Berufseinsteiger
Aktuelle Hygienethemen (Rehau)
Update-Seminar für Hygienebeauftragte im Pflege- und Funktionsdienst (Bezirksklinikum Obermain)
Cardiopulmonale Reanimation in der Praxis für die Klinik für Forensische Psychiatrie
Sicherheit in der Klinik für Forensische Psychiatrie - Modul 5
Pflichtschulung (Bezirkskrankenhaus Bayreuth)
Berufspädagogische Fortbildung Praxisanleitung
Grundkurs Deeskalationsmanagement Forensik
Fußreflexzonenmassage - Teil 1
Pflichtschulung (Bezirksklinik Rehau)
Fußreflexzonenmassage - Teil 2
Aktuelle Hygienethemen (Bayreuth)
Qualitätszirkel Hygiene (Bezirksklinikum Obermain)
Sicherheit in der Klinik für Forensische Psychiatrie - Modul 2
Berufspädagogische Fortbildung Praxisanleitung
Schulung zum Management-Review
Grundkurs Deeskalationsmanagement (Bezirksklinik Rehau)
Sicherheit in der Klinik für Forensische Psychiatrie - Modul 3
Schulung zum Management-Review
Praxisanleiter- und Mentorentreffen (Bezirkskrankenhaus Bayreuth)
Mail helene.neumann@gebo-med.de
Sekretariat
Telefon 0921 283-9486
Fax 0921 283-5005
Mail akademie@gebo-med.de