Zu Beginn ging es vor allem darum, den Krankenschwestern und Pflegern im Haus Fachwissen zu vermitteln. Denn auch nach einer fundierten Ausbildung gelte es, am Ball zu bleiben, Wissensebenen auch zu verknüpfen. Landes nennt hier Begriffe wie „Fachwissen“, „Transferwissen“ und „Reflexionswissen“. Lernen werde ganzheitlich betrachtet, die Teilnehmenden knüpfen an bereits Bekanntes an. Vor 40 Jahren stand aber auch noch etwas Anderes im Mittelpunkt: Die Psychiatrie Enquete der 1970er Jahre hatte die psychiatrische Versorgung in Deutschland in den Mittelpunkt gerückt, ein Reformprozess war in Gang gesetzt worden, in dessen Folge sich psychiatrische Pflegekräfte auch selbstbewusst fortbildeten und behaupteten. Und wer lernen will, braucht einen Ort und Angebote dafür. Klar, dass die Schwerpunkte der angebotenen Kurse zu Beginn also auf der psychiatrischen Weiterbildung lagen, sagt Helene Neumann.
Psychiatrisches Fachwissen steht nach wie vor auf dem Stundenplan, doch mit der Zeit wurden die Themen vielfältiger. „Wir bemühen uns, unsere Teilnehmenden mit verschiedenen Aspekten der KI vertraut zu machen“, sagt Landes. „Und die KI umfasst auch den Einsatz in der Pflege, beispielsweise bei Pflegerobotern“, im Management und bei kritischer Reflexion in Ethik und Pädagogik.
Immer gehe es beim Lernen in der GeBO-Akademie aber nicht nur um Fachwissen, „Lernen ist vor allem Persönlichkeitsentwicklung“, sagt Landes. Die Teilnehmenden in den Kursen sollen dahingehend unterstützt werden, die eigenen Potenziale und Kompetenzen auszubauen und sich der eigenen Stärken bewusst zu werden.
40 Jahre Fort- und Weiterbildung – darauf ist man am Bezirkskrankenhaus Bayreuth stolz, sagen die drei unisono. „Seit 40 Jahren ermöglichen wir lebenslanges Lernen, verknüpfe Theorie mit der Praxis, machen auch die Kompetenzen der Mitarbeitenden im Unternehmen überhaupt sichtbar“, sagt Landes. Die GeBO dürfe sich daher durchaus als ein lernendes Unternehmen verstehen.
40 Jahre – und jetzt? Ziel der Akademie-Leitung ist, die Qualität auf dem vorhandenen hohen Niveau sicherzustellen. Dafür will man Netzwerke ausbauen und sich mittelfristig auch auf Hochschulbildung fokussieren.
INFO: Den aktuellen Kursplan der GeBO-Akademie finden Sie unter https://www.gebo-med.de/gebo-akademie#.
Die Kurse richten sich auch an externe Teilnehmende.