News Personal

Neue Patienten- und Bewohnerfürsprecher in Kutzenberg und Hochstadt

Bernhardt Geringer, Dietmar Hagel, Elfriede Langheinrich, Anneliese Knaier, Bettina Ziener und Thomas Krosse

Elfriede Langheinrich verabschiedet sich in den Ruhestand

Nach zehn Jahren verabschiedet sich Elfriede Langheinrich von ihrer Doppelfunktion als Patienten- und Bewohnerfürsprecherin an den GeBO-Standorten Kutzenberg und Hochstadt. BKO-Standortleiter Thomas Krosse und BKH-Standortleiter Bernhardt Gehringer fanden beide nur lobende Worte für die anspruchsvolle Tätigkeit, die Elfriede Langheinrich professionell, konstruktiv und vor allem sehr empathisch ausgeübt habe. Sie selbst sei anfangs etwas nervös ob der Arbeit in Hochstadt gewesen. „Die jungen Leute haben schon jede Menge Energie“ erzählt sie lächelnd. Oft ging es um scheinbar alltägliche Dinge, die für Patienten und Bewohner jedoch essentiell wichtig sein können. Dazu zählen beispielsweise die Verlängerung der Frühstückszeit und ein rollstuhlgerechter Zugang zum Raucherpavillon. Beide Anliegen konnten dank ihres Einsatzes realisiert werden. Jetzt freut sich Elfriede Langheinrich auf die Rente und will ihre Zeit nutzen, um zu reisen. Das kann sie mit ruhigem Gewissen tun, denn ihre beiden Nachfolger stehen schon bereit. Auf Grund einer Gesetzesänderung ist es notwendig geworden, die beiden Aufgaben zu trennen und die Stelle der Bewohnerfürsprecherin extern zu besetzen. Anneliese Knaier aus Marktzeuln hat diese Position ab sofort inne. Zwar hat die Rentnerin eine große Familie um sich, eine bestimmte Aufgabe habe ihr jedoch trotzdem gefehlt. Die Patientenfürsprache in Kutzenberg und Hochstadt übernimmt Dietmar Hagel ab 15. Dezember 2025. Er ist bereits als Schwerbehindertenvertreter am Standort und im Personalrat tätig. Die Position des Patientenführsprechers für das Bezirksklinikum Obermain und die Bezirksklinik Hochstadt nimmt er in Zukunft mit Energie und Empathie ins Visier.