News

Auftaktveranstaltung der Hochfränkischen Wochen für seelische Gesundheit

Zur Auftaktveranstaltung und öffentlichen Sitzung der PSAG-Arbeitskreise Psychiatrie und Gerontopsychiatrie luden die Arbeitskreise der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft Hof-Wunsiedel anlässlich des Internationalen Tages der älteren Menschen in die Mehrzweckhalle der Bezirksklinik Rehau ein

Die Veranstaltung bot sachliche, kompakte und praxisnahe Informationen, wollte Verständnis für die seelische Gesundheit im Alter wecken und zugleich regionale Hilfsangebote aufzeigen.

Unter dem Motto „Seelische Gesundheit im Alter – Verstehen, Begleiten, Entlasten“ begrüßten Landrat Dr. Oliver Bär, der Chefarzt der Bezirksklinik Rehau Dr. Torsten Brückner sowie Jürgen Schöberlein von der Diakonie Hochfranken die zahlreichen Teilnehmenden. Im Zentrum stand die Frage, was ältere Menschen für ihr seelisches Wohlbefinden brauchen, wie Angehörige und Fachkräfte sie unterstützen können und wo konkrete Hilfe vor Ort zu finden ist.

Wichtige Impulse gaben dabei die Fachvorträge von Dr. Torsten Brückner, der typische Krankheitsbilder in der Gerontopsychiatrie erläuterte, sowie von Dipl.-Psychologin Barbara Karger, die unter dem Titel „Was tun bei Überforderung?“ praxisorientierte Strategien für Angehörige und Fachkräfte aufzeigte. Darüber hinaus stellten sich regionale Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner vor und boten Einblicke in die vorhandenen Unterstützungsstrukturen. Der anschließende Austausch im Plenum gab Raum für Fragen und Diskussionen.

Die Veranstaltung machte deutlich, wie bedeutsam es ist, die seelische Gesundheit älterer Menschen in den Mittelpunkt zu rücken. Sie zeigte, dass Verständnis, Begleitung und Entlastung zentrale Faktoren sind – sowohl für Betroffene selbst als auch für ihr soziales Umfeld.

Die nächste Veranstaltung im Rahmen der Hochfränkischen Wochen für seelische Gesundheit findet am Mittwoch, den 22. Oktober 2025, im Pavillon der Münch-Ferber-Villa in Hof statt. Dr. Torsten Brückner spricht dort ab 18:30 Uhr zum Thema „Das Arzt-Patienten-Verhältnis in der Psychiatrie im Wandel der Zeit“.