Datum | Donnerstag, 20.05.2021 |
Uhrzeit | 09:00 bis 16:00 Uhr |
Ort | Bezirkskrankenhaus Bayreuth Akademie, Schulraum 3 |
Zielgruppe | Interessierte Mitarbeiterinnen |
Referent | Sabine Schmidt-Braunersreuther, Diplom Sozialpädagogin, NLP-Master und Arbeitsbewältigungscoach |
Kursnummer | WF2005BT |
Kosten | 195,00 € für externe Teilnehmer |
Anmeldung | Mitarbeiter der GeBO nutzen für die Anmeldung das in Xeri hinterlegte Anmeldeformular. Externe Teilnehmer nutzen bitte das entsprechende Anmeldeformular. Dieses finden Sie hier. |
Kontakt | GeBO-Akademie |
Beschreibung
Zerrissen. Müde. Ausgelaugt. Gefühle, die viele Frauen im Arbeitsleben haben. Doch was tun, wenn das Gefühl zunimmt, dass die Kraft droht auszugehen – gegebenenfalls, weil der Blick in die Zukunft von vielen Fragezeichen verstellt ist oder gerade Frauen sich aufgearbeitet fühlen zwischen Beruf, Haushalt, möglicherweise Kinderbetreuung, Homeoffice oder oder oder?
Verantwortung in Beruf und Familie zu tragen, braucht gute Balance zwischen den unterschiedlichen Lebensbereichen. Einige schwanken zwischen arbeitsbedingt schlechtem Gewissen den Kindern gegenüber und der gleichzeitigen Sehnsucht nach mehr Freiraum. Andere haben das Gefühl, ihre Arbeit „nicht gut genug zu machen“ und mehr tun oder leisten zu müssen um anerkannt zu sein. Je höher die Belastung, desto fragiler droht die individuelle Gesamtkonstruktion zu werden und zunehmend Risse zu bekommen.
In dem angebotenen Workshop bietet sich Frauen die Möglichkeit, eigene Lebenseinstellungen und Verhaltensweisen zu reflektieren, auch die eigene Kommunikation klar und wertschätzend zu gestalten – sowohl für die gegenüberstehende als auch für die eigene Person. Der Workshop lädt ein zu einem guten Umgang mit sich selbst und zu neuen Sichtweisen auf Ressourcen und Möglichkeiten der Veränderung.
Ziel ist es mithilfe thematischer Inputs, der Einbeziehung von Erfahrungswissen, Diskussionen, sowie mit kurzen praktischen Übungen mehr Klarheit zu gewinnen über die Existenz und Tauglichkeit eigener Prägungen und deren Wirkung, über das Aufspüren eigener Zielvorstellungen und deren Wege zur Erreichung.
Inhalt des Workshop-Tages für Frauen
- Einführung: Vorstellungsrunde und kurze Zielbeschreibung durch die Teilnehmenden
- Selbstbetrachtung und der Blick von außen: Welchem „Typus Mensch“ entspreche ich am meisten? Welche Eigenschaften sind bei mir besonders ausgeprägt? Was nehmen die anderen an mir wahr?
- Was treibt mich an und an was glaube ich? Welche Werte sind dabei von besonderer Bedeutung für mich?
- Bin ich mir meiner Ziele bewusst und welche Ziele habe ich? Was sind „gute“ Ziele und wie erreiche ich sie?
- Zusammenfassung, Ausblick, Feedback