Datum | Mittwoch, 07.07.2021 |
Uhrzeit | 08:30 bis 16:00 Uhr |
Ort | Bezirksklinikum Obermain |
Zielgruppe | Interessierte Mitarbeiter |
Referent | Clara Steppert, M.A. Erwachsenenbildung |
Kursnummer | TK0707BO |
Kosten | 120,00 € für externe Teilnehmer |
Anmeldung | Mitarbeiter der GeBO nutzen für die Anmeldung das in Xeri hinterlegte Anmeldeformular. Externe Teilnehmer nutzen bitte das entsprechende Anmeldeformular. Dieses finden Sie hier. |
Kontakt | GeBO-Akademie |
Beschreibung
Globalisierung, Migration, Verschwimmen der Lebenswelten – all das sind Entwicklungen, die unsere heutige Zeit prägen und deren Auswirkungen auch im Pflegealltag angekommen sind.
Diese Veränderungen können herausfordernd erscheinen. Mitunter kann es zu Verständnis- oder Übersetzungsschwierigkeiten zwischen dem „Eigenen“ und dem „Fremden“ kommen. Aus einem anderen Blickwinkel zeigen sich in der lebensweltübergreifenden Kommunikation und Interaktion aber auch Potenziale, die sich für alle Beteiligten bereichernd entfalten können. Es gilt dabei, Brücken statt Gräben zu sehen und mit dem richtigen Handwerkszeug Herausforderungen in Chancen umzuwandeln.
In dieser Veranstaltung wird im engen Theorie-Praxis-Bezug untersucht...
- ...was das „Eigene“ und das „Fremde“ für Sie persönlich und beruflich bedeutet:
"Wie sieht meine eigene Lebenswelt aus und wie beeinflusst das meinen Blick auf andere Lebenswelten?" - ...wie (scheinbare) Gegensätze und Grenzen mit dem Konzept Kultur zusammenhängen:
Licht- und Schattenseiten von Kulturbegriffen und kulturellen Prägungen - ...wie Kommunikation und Interaktion im transkulturellen Umgang gut gelingen können: Kommunikationsbrücken im Pflegealltag statt Lost in Translation.