Schrift vergrößern – so funktioniert's!

Sie möchten den Text auf der Webseite der Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Oberfranken vergrößern? Mit der folgenden Anleitung können Sie die Webseite beliebig vergrößern.

Anleitung für Windows-Nutzer

Um die Schrift zu vergrößern, benutzen Sie bitte die Tastenkombination
Strg +

Anleitung für Apple-Nutzer

Um die Schrift zu vergrößern, benutzen Sie bitte die Tastenkombination
cmd+

Veranstaltungen GeBO-Akademie

Gesprächsführung nach Rogers

 

Datum

Dienstag bis Donnerstag, 12. - 14.03.2024
Uhrzeit

jeweils 08:30 bis 16:00 Uhr

OrtBezirksklinikum Obermain
Festsaal
ZielgruppeInteressierte Mitarbeiter
ReferentinUlrike Reichert, Bayreuth
Systemische Beratung und Therapie (DGSF)
KursnummerGR1203BO
Kosten345,00 € für externe Teilnehmer
AnmeldungMitarbeiter der GeBO nutzen für die Anmeldung das in Qualido hinterlegte Anmeldeformular. Dieses finden Sie auch hier.
Externe Teilnehmer nutzen bitte das entsprechende Anmeldeformular. Dieses finden Sie hier.
Kontakt

GeBO-Akademie
Telefon 0921 283-9942
Fax 0921 283-5005
akademie@gebo-med.de
www.gebo-akademie.de

Beschreibung

Carl R. Rogers gehört zu den Begründern der Humanistischen Psychologie. Seine personenzentrierte Theorie ist das Ergebnis seiner über mehrere Jahrzehnte gehenden therapeutischen Arbeit mit Menschen.

In einer Einführung in diese Persönlichkeitstheorie werden grundlegende Annahmen der Theorie vermittelt. Der Schwerpunkt liegt auf den Begriffen Wertschätzung, Empathie und Kongruenz und deren Bedeutung für die Beziehungsgestaltung mit unserem Gegenüber, die Veränderung und Wachstum bei der jeweils anderen Person ermöglichen können. Die Einübung dieser Grundhaltungen in verschiedenen Gesprächssituationen nimmt den größten Raum der Fortbildung ein.

Ziel der Fortbildung ist es, die eigenen Haltungen zu reflektieren, die eigene Gesprächsführungskompetenz zu erweitern und dadurch Gespräche professioneller führen zu können. Dabei können eigene Beispiele/Situationen gerne eingebracht werden.

Auf das Kommunikationskonzept der gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg wird im Rahmen der Fortbildung ebenfalls eingegangen.